Navigation Menu
Ode an Paris

Ode an Paris

Von am 8. Feb. 2007 in angesehen | 1 Kommentar

Heute geht mein Gruß an die Unbekannte oder den Unbekannten in Paris, die/der immer wieder auf dieser Seite vorbeischaut. Eine einsame Seele? Ein Exildeutscher?
Ja, ja, Paris; kleines altes aufgeblasenes Hügeldörflein, in dem die Menschen Auto fahren, als hätten sie mindestens neun Leben, die man einfach so dahinplätschern lässt, in dem du nicht weißt, ob die Stadt nicht schon an der nächsten Kreuzung ganz anders und noch schöner aussieht.
Laterne am Montmarte2005 war ich dort, für 2 Tage. Eigentlich war es nur einer, denn den 2. verbrachte ich auf dem Flughafen Orly und da war wirklich nichts los, abgesehen von der französischen Armee, die irgendwann anrückte und wegen eines Bombenalarms räumte.
Den 1. verbrachte ich in Montmartre. Es war einmal ein Künstlerviertel; alles was nun dort statt findet, ist für die Touristen. Aber, warte bis es dunkel wird, die Rolläden sich schließen, die Touri-Läden blind machen. Du gehst ein bisschen unsicher durch die kleinen Gassen, es ist ruhig, bis auf den Motor einer Vespa, die hier und da durch die Nacht heizt. Du kommst an einer Querstraße vorbei und hast plötzlich einen atemberaubenden Blick über das erleuchtete Paris, alles Leben vereint, Poesie und Musik, Klamauk und heimliche Küsse in den Eingängen uralter Häuser, wie dieses, dessen Laterne ich fotografierte. Unvergessliche kleine Welt, dieses Paris, die Ahnung, dass die Zivilisation auch eine Seite hat, die es mit dem Ursprung aufnehmen kann.

    1 Kommentar

  1. ich nehme gerade in der schule das thema biographie durch, wenn ich die letzten seiten von dir betrachte, weiß ich wie wichtig biographiearbeit ist und sein sollte,
    vergangenheit ist gegenwart und zukunft zugleich
    bis dann
    gandhi

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.